Monatsumfrage im Juni 2013: Welche Gründe sprechen für Webinare in der Hundetrainerausbildung ?
Welche weiteren Gründe sprechen für Webinare in der Hundetrainerausbildung, die hier eurer Meinung nach noch fehlen – schreibt uns eine Mail oder kommentiert hier unterhalb einfach und wir ergänzen die Liste gerne.
Für mich sind Webinare ein Segen. Betreibe eine kleine Hundeschule, habe eine angeborene Fehlbildung der Gelenke und sitze daher im elektrischen Rollstuhl. Für mich ist es wichtig, immer weiter zu lernen. Ich bin Mitglied im Internat. Berufsverband der Hundetrainer und wir vepflichten uns regelmäßig an Seminaren und Vorträgen teilzunehmen.
Gerade hier habe ich diverse Probleme überhaupt welche zu besuchen. Entweder sie sind zu weit weg, so dass ich nicht hinkommen kann, dazu muß ich mir die extra Pflege finanzieren. Jedoch scheitert es meistens daran, dass die Räumlichkeiten, in denen die Seminare/Vorträge stattfinden, nicht barrierfrei sind.
Daher begrüße ich die Entwicklung der Webinare. Jedoch praktische Inhalte/Anwendungen sind nur bedingt zu ersetzen,
Vielen Dank für Ihren Kommentar Frau Markovic,
Stimme ihnen voll zu. Natürlich freuen wir uns auch wenn es mehr barrierefreie Seminarorte gibt.
Da in den meisten Ausbildungen ein Großteil in der Theorie liegt, könnten Webinare viele Anreisen, nach denen man in den ersten Stunden ausgelaugt von der Fahrt sowieso nicht aufnahmefähig ist, ersparen.
Oft genug sitzen in den jeweiligen Seminaren TeilnehmerInnen mit unterschiedlichem Bildungsniveau, so dass ein „Zurückspulen“ für so manchen ein Segen wäre.
Webinare steigern die Ökobilanz durch weniger Treibstoff- und Papierverbrauch.
Vielen Dank für Ihren Kommentar Frau Maschke,
ich persönlich sehe es auch das Webinare in Zukunft gut als Ergänzung in der Hundetrainerausbildung dienen können. Allerdings ist ein Webinar sowohl für den Dozenten als auch die Teilnehmer gewöhnungsbedürftig in der technischen Handhabung.